BLEACHINGSCHIENE – DENTALLABOR JUDAS

Hochwertige Bleachingschienen aus dem Dentallabor Judas in Lamprechtshausen, Salzburg Umgebung

Bleachingschienen aus unserem Dentallabor in Lamprechtshausen, Salzburg Umgebung, dienen dazu, die Zähne professionell und schonend aufzuhellen. Dabei ist jedoch vorher abzuklären, ob die Zähne auch gesund sind.

Was muss ich bei der Zahnaufhellung beachten?

Durch eine eigens auf Ihr Gebiss angepasste Trägerschiene mit einem speziellen Bleachingmittel lassen sich störende Verfärbungen auf den Zähnen wirksam beseitigen. Allerdings sollte vorher eine Untersuchung durchgeführt werden, denn bei Zahnfleischentzündung (Parodontitis) oder Karies darf nicht gebleicht werden. Auch Schwangeren ist eher davon abzuraten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die gebleichten Zähne zum Erscheinungsbild passen, also nur um zwei bis drei Farbstufen aufgehellt werden. Vor dem Bleaching empfiehlt sich eine professionelle Zahnreinigung.

Kontaktieren Sie uns

Infos zur Bleaching-Schiene

Bleaching beschreibt eine wirkungsvolle, nicht aggressive Methode der Zahnaufhellung, die beim Zahnarzt oder zu Hause durchgeführt werden kann (Es gibt eigene Sets zu kaufen). Das Ergebnis der Anwendung ist jedoch oft besser, wenn man das Bleaching vom Zahnarzt vornehmen und sich die Zähne vorab noch einmal anschauen lässt. Beim Bleaching wird ein Bleichgel auf die Bleachingschiene aus unserem Labor in Lamprechtshausen, Salzburg Umgebung, angebracht, die mehrmals für jeweils einige Stunden getragen werden muss. Wie lange die Zähne hell bleiben, hängt vom Bleachingsystem, Ihren Lebens- und Ernährungsgewohnheiten und der Zahnpflege ab. Besonders Kaffee-, Rotwein- und Nikotinkonsum haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Zahnfarbe. Zumeist können Sie jedoch damit rechnen, dass die Wirkung ein Jahr anhält, bei weitgehendem Verzicht auf die genannten Genussmittel und gründlicher Zahnpflege auch länger.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.